DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZ

Diese Datenschutzerklärung ((Fassung 01.01.1970-121728847) dient dem Nutzer dieser Website als Information, was mit personenbezogenen Daten passiert, sobald diese Website besucht wird. Sie informiert über den Zweck und den Umfang der Erhebung bzw. Verwendung von personenbezogenen Daten durch die WILDWECHSEL Werbeagentur.

Personenbezogene Daten sind übrigens sämtliche Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem nun folgenden Inhalt. Wir möchten Sie gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch über Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Sollten Fragen offen bleiben stehen wir Ihnen gerne unter den Kontaktdaten laut Impressum für weiterführende Informationen zur Seite.

AUTOMATISCHE DATENSPEICHERUNG

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese gesammelten Daten werden möglichst sparsam und nur mit rechtlicher Begründung gesammelt. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf Ihrer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zu den Unterseiten (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel www.beispiel.at oder www.musterbeispiel.com. Auch während Sie unsere Website jetzt besuchen, speichert unser Webserver – das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist –  aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung von Zugriffsstatistik usw. in der Regel automatisch Daten. Wie z.B.:

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite (z. B. https://www.beispielwebsite.de/beispielunterseite.html/)
  • Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referenz URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.

In der Regel werden diese Dateien zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden. Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht weiter!  

Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.

Wir von der Wildwechsel Werbeagentur nehmen Ihren Datenschutz ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten daher äußerst vertraulich und natürlich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Weiterentwicklung und rechtliche Vorgaben können im Laufe der Zeit zu Änderungen an dieser Datenschutzerklärung führen. Wir würden Ihnen daher empfehlen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen, um über etwaige Änderungen informiert zu sein. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers finden Sie weiter unten im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.

REICHWEITENMESSUNG & COOKIES

Diese Website verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei unterscheidet man Session-Cookies (diese werden nur für eine Sitzung gespeichert) und permanente Cookies. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder z.B. eine Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Session-Cookies werden automatisch nach der Sitzung gelöscht. Es gibt Cookies, die zur Durchführung bestimmter technischer Vorgänge essenziell sind und ohne diese unsere Website nicht funktionieren würde (darunter fällt z.B. die Anzeige von Videos). Wiederum andere Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auszuwerten und unsere Leistungen dadurch zu verbessern. Notwendige Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein und wir können nicht garantieren, dass sämtliche Funktionen fehlerfrei zur Verfügung stehen. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung einholen. Seit 2009 existieren die sogenannten “Cookie-Richtlinien”, die die Zustimmung der Nutzer zum Speichern von Cookies vorschreiben. Innerhalb der EU gibt es jedoch unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien, in Österreich wurde die Umsetzung dieser Richtlinie aber in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) festgehalten.

ERFASSUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir als Wildwechsel Werbeagentur und Websitebetreiber nutzen, erheben und speichern Ihre personenbezogenen Daten natürlich nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt und erforderlich ist. Natürlich halten wir uns dabei an sämtliche Datenschutzbestimmungen und sind sehr auf Ihren Schutz bedacht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, welche dazu dienen, Sie als Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Ihr Name oder die E-Mail-Adresse wären zum Beispiel solche personenbezogenen Daten.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die Kommunikation mit den Besuchern, die ausdrücklich Kontakt wünschen, sowie für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht weiter. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass im Falle rechtswidrigen Verhaltens nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese Daten eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung persönlicher Daten per E-Mail außerhalb dieser Webseite nicht immer eine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren kann. Wir empfehlen daher dringend, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch eine Kontaktmöglichkeit wie z.B. ein Kontaktformular Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Folgende Rechte stehen Ihnen laut der DSGVO zu:

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Beschwerdemöglichkeiten bei Datenschutzverstößen

Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche anderweitig verletzt wurden, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Wir möchten Sie jedoch im Vorfeld darum bitten, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen (Kontaktdaten finden Sie im Impressum). Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und darauf reagieren. Ihr Datenschutz und Ihre Zufriedenheit sind uns wichtig.

AUSWERTUNG DES BESUCHERVERHALTENS

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen. Mehr über Möglichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen, erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

DATENÜBERMITTLUNG BEI LEADGENERIERUNG FÜR KUNDEN

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich ist, etwa wenn wir das mit der Leadgenerierung beauftragte Werbeinstitut sind und die Werbeanzeige bereits im Namen unseres Kunden geschaltet wurde. Ihre Daten werden in solchen Fällen an den Werbetreibenden weitergeleitet und bei uns sofort gelöscht. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten den Werbetreibenden, auf dessen Werbeanzeige Sie mittels Kontaktformular reagiert haben. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Im Sinne des Gebots der Datensparsamkeit/Datenminimierung werden in Lead-Formularen nur Daten abgefragt, welche für Unternehmenszwecke zwingend erforderlich sind. Sollten Sie hierzu Fragen oder Einwände haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte wählen Sie dazu die im Impressum angeführte E-Mailadresse.

WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN ÜBERHAUPT?

Viele Daten werden erhoben, um fehlerfreie Bereitstellungen der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse von Nutzungsverhalten sowie zur Verbesserung von Werbeangeboten, für Retargeting-Strategien angewendet werden.

ANALYSE TOOLS

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (wichtig: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

• https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)

• https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)

• https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

 

NUTZUNG VON SOCIAL-MEDIA-PLUGINS VON FACEBOOK

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (blau und weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

• Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/

• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

Neben vielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten “Facebook Business Tools” an. Darunter finden sich unter anderem:

  • Facebook-Pixel
  • soziale Plug-ins (wie z.B der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button)
  • Facebook Login
  • Account Kit
  • APIs (Programmierschnittstelle)
  • SDKs (Sammlung von Programmierwerkzeugen)
  • Plattform-Integrationen
  • Plugins
  • Codes
  • Spezifikationen
  • Dokumentationen
  • Technologien und Dienstleistungen

Durch diese Tools erweitert Facebook Dienstleistungen und hat die Möglichkeit, Informationen über User-Aktivitäten außerhalb von Facebook zu erhalten. Wir verwenden auf unserer Website den Facebook Pixel. Unsere Priorität ist es, unsere Dienstleistungen und Produkte nur den Menschen zu präsentieren, die ein echtes Interesse daran haben. Wir nutzen dazu gezielte Werbeanzeigen, insbesondere Facebook-Ads, um diese Zielgruppe effektiv zu erreichen. Damit wir Ihnen passende Werbung anzeigen können, arbeiten wir mit Facebook zusammen und teilen Informationen über Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Diese Informationen basieren auf Ihrem Verhalten und Ihren Interaktionen auf unserer Webseite, jedoch niemals ohne Ihre Zustimmung.

Dieser Datenaustausch ermöglicht es Facebook, präzisere Nutzerdaten zu sammeln, um Ihnen interessante Werbung zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren. Dank dieser Tools können wir maßgeschneiderte Werbekampagnen auf Facebook durchführen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir verwenden den Begriff “Event-Daten” für Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Webseite. Diese Daten dienen nicht nur der Optimierung Ihrer Nutzererfahrung, sondern werden auch für Messungs- und Analysedienste genutzt. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit erstellt Facebook auf unsere Anfrage hin “Kampagnenberichte”, die Einblicke in die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen bieten.

Darüber hinaus ermöglichen uns diese Analysen, Ihr Verhalten in Bezug auf unsere Dienstleistungen, Webseite und Produkte besser zu verstehen. Dies hilft uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist die Integration von sozialen Plug-Ins, die es Ihnen erlaubt, Inhalte von unserer Seite direkt auf Facebook zu teilen und so eine nahtlose Interaktion zu ermöglichen.

Ihre Privatsphäre und Datenschutz sind für uns von höchster Bedeutung. Sie haben stets die Kontrolle über Ihre Daten und können Datenschutzeinstellungen nach Ihren Wünschen anpassen. Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Webseite wohl und sicher fühlen.

Speicherdauer Facebook

Grundsätzlich speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr für die eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Server verteilt, wo seine Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht.

SPEICHERDAUER IHRER DATEN DURCH WILDWECHSEL WERBEAGENTUR

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

PFLICHTINFORMATIONEN

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: WILDWECHSEL Werbeagentur. Telefon und Anschrift entnehmen Sie bitte dem Impressum. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

RECHTE DES NUTZERS

Sie haben als Nutzer dieser Website das Recht, eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Hierzu schreiben Sie uns bitte einfach eine Anfrage. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie uns sehr gerne kontaktieren oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

LÖSCHUNG VON DATEN

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden dann gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

WIDERSPRUCHSRECHT

Jeder Nutzer dieser Webseite kann von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die E-Mail-Adresse (siehe Impressum). Wir bearbeiten Ihr Anliegen im Anschluss unverzüglich.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

ANFRAGE PER E-MAIL

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wie Sie sich für unser E-Mail-Marketing anmelden

Wenn Sie an unserem E-Mail-Marketing, meist in Form von Newslettern, teilnehmen möchten, können Sie sich in der Regel einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Hierfür füllen Sie ein Online-Formular aus und senden es ab. Es kann jedoch vorkommen, dass wir Sie nach Ihrer Anrede und Ihrem Namen fragen, um unsere Nachrichten persönlicher gestalten zu können. Die Anmeldung für Newsletter erfolgt in der Regel über das sogenannte “Double-Opt-In-Verfahren”.

Nach Ihrer Anmeldung auf unserer Website erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen. Dies stellt sicher, dass die E-Mail-Adresse tatsächlich Ihnen gehört und niemand sich mit einer fremden E-Mail-Adresse anmeldet. Jede Anmeldung wird von uns oder einem von uns verwendeten Benachrichtigungs-Tool protokolliert. Dies dient dazu, den rechtlich korrekten Anmeldevorgang nachweisen zu können. Dabei werden in der Regel der Zeitpunkt der Anmeldung, der Zeitpunkt der Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse gespeichert. Zusätzlich wird auch protokolliert, wenn Sie Änderungen an Ihren gespeicherten Daten vornehmen. Wir dürfen Ihre Adresse bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, damit wir Ihre damalige Einwilligung noch nachweisen können. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu kündigen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen.

Google Maps auf unserer Website

Google Maps ist ein Kartendienst von Google, der es Ihnen ermöglicht, Standorte online zu suchen und anzuzeigen. Wir nutzen Google Maps, um Ihnen Standortinformationen und Anfahrtsmöglichkeiten bereitzustellen.

Welche Daten werden von Google Maps gespeichert?

Google Maps erfasst Daten wie Suchbegriffe, IP-Adressen und Standortkoordinaten. Wenn Sie die Routenplaner-Funktion nutzen, wird auch Ihre Startadresse gespeichert. Google setzt ein Cookie (NID), um Ihr Nutzerverhalten zu speichern und personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.

Speicherdauer und -ort der Daten

Die Daten werden meist auf Google-Servern in den USA gespeichert (allerdings hat Google Rechenzentren über den gesamten Globus verteilt, nähere Auskunft zum Speicherort Ihrer Daten erhalten Sie unter: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Google speichert einige Daten für einen festgelegten Zeitraum und bietet die Möglichkeit, Daten manuell zu löschen. Cookies können in Ihrem Browser deaktiviert oder gelöscht werden. Weiters anonymisiert Google Ihre Daten.

Weitere Informationen

Für ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps empfehlen wir die Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.

Google Fonts auf unserer Website

Wir verwenden Google Fonts, um Schriften auf unserer Website darzustellen.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen externen Google-Server nachgeladen. Dabei erfolgt eine Datenübermittlung an Google, wodurch Google erkennt, dass Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht hat. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Verwendung von Endnutzerdaten auf das notwendige Minimum zu beschränken. Die gesammelten Nutzungsdaten dienen dazu, die Beliebtheit der Schriften zu ermitteln, und werden von Google auf internen Analyseseiten wie Google Analytics veröffentlicht. Zudem verwendet Google Daten seines Web-Crawlers, um Webseiten zu identifizieren, die Google-Schriften nutzen. Diese Informationen werden in der Google Fonts BigQuery-Datenbank veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Anfrage an Google Fonts Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Browserversion, Bildschirmauflösung und Browsertyp an Google übertragen werden. Ob diese Daten gespeichert werden, ist nicht eindeutig kommuniziert.

Die Daten, die von Google für einen Tag oder ein Jahr gespeichert werden, können nicht einfach gelöscht werden, da sie automatisch bei jedem Seitenaufruf an Google übermittelt werden. Um solche Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie den Google-Support kontaktieren. Wenn Sie dies verhindern möchten, besuchen Sie unsere Webseite nicht. Im Gegensatz zu anderen Web-Schriftarten gewährt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten, was es uns ermöglicht, das Beste für unsere Webseite auszuwählen. Weitere Informationen zu Google Fonts und häufig gestellten Fragen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?tid=121728847. Obwohl Google auf datenschutzrelevante Fragen eingeht, sind detaillierte Informationen zur Datenspeicherung schwer zu finden. Es kann schwierig sein, von Google präzise Informationen über gespeicherte Daten zu erhalten. Weitere Informationen zu den von Google erfassten Daten und deren Verwendung finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Google-Diensten Daten außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Weitere Details finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

Google Ads Conversion-Tracking

Google Ads ist das eigene Online-Werbesystem von Google Inc. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir ein hochwertiges Angebot haben und möchten sicherstellen, dass möglichst viele Menschen unsere Webseite entdecken. In der Online-Welt bietet Google Ads die beste Plattform dafür. Gleichzeitig ist es wichtig für uns, den genauen ROI unserer Werbemaßnahmen zu kennen. Aus diesem Grund nutzen wir das Conversion-Tracking-Tool von Google Ads.

Aber was ist eigentlich eine Conversion? Eine Conversion tritt auf, wenn ein interessierter Besucher Ihrer Webseite zu einem handelnden Besucher wird. Dies geschieht, wenn jemand auf unsere Anzeige klickt und dann eine andere Aktion durchführt, wie beispielsweise den Kauf unserer Produkte, die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder die Anmeldung für unseren Newsletter. Mithilfe des Conversion-Tracking-Tools von Google können wir genau erfassen, was nach dem Klick eines Nutzers auf unsere Google Ads-Anzeige geschieht.

Dank dieser Informationen können wir die Effektivität unserer Anzeigenkampagnen analysieren und optimieren, um sicherzustellen, dass unsere Werbeinvestitionen sinnvoll eingesetzt werden. Das Conversion-Tracking ermöglicht es uns, den Erfolg unserer Online-Marketingbemühungen besser zu verstehen und sicherzustellen, dass wir den bestmöglichen Nutzen aus unseren Anzeigen ziehen.

Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link nutzen.

Wir nutzen ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet auf unserer Webseite, um bestimmte Nutzeraktionen genauer zu analysieren. Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, wird in der Regel ein Cookie namens “Conversion” von einer Google-Domain auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Gerät speichern. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Cookies im Zusammenhang mit dem Conversion-Tracking von Google Ads

Name: Conversion

Wert: EhMI_aySuoyv4gIVled3Ch0llweVGAEgt-mr6aXd7dYlSAGQ121728847‑3

Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert jede Conversion, die Sie auf unserer Seite nach dem Klicken auf eine Google Ads-Anzeige durchführen.

Ablaufdatum: 3 Monate

Name: _gac

Wert: 1.1558695989.EAIaIQobChMIiOmEgYO04gIVj5AYCh2CBAPrEAAYASAAEgIYQfD_BwE

Verwendungszweck: Dieses Cookie ist ein klassisches Google Analytics-Cookie und erfasst verschiedene Aktionen auf unserer Webseite.

Ablaufdatum: 3 Monate

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht alle Cookies abdeckt, die Google für die Analyse verwendet. Wenn Sie eine Aktion auf unserer Webseite abschließen, erkennt Google das Cookie und speichert diese Aktion als Conversion. Solange Sie auf unserer Webseite surfen und das Cookie nicht abgelaufen ist, erkennen sowohl wir als auch Google, dass Sie über unsere Google Ads-Anzeige zu uns gefunden haben.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die gesammelten Daten weiterverwendet. Laut Google werden die Daten verschlüsselt und sicher auf Servern gespeichert. In der Regel laufen Conversion-Cookies nach 30 Tagen ab und übermitteln keine personenbezogenen Daten. Die Cookies “Conversion” und “_gac” haben eine Lebensdauer von 3 Monaten.

Sie können entscheiden, ob Sie am Conversion-Tracking von Google Ads teilnehmen möchten. Wenn Sie das Cookie für das Google Conversion-Tracking über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Tracking, und Ihre Aktionen werden nicht in der Statistik des Tracking-Tools erfasst. Die Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser kann je nach Browser variieren. Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit ändern, um Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren, zu löschen oder zu verwalten. Eine Anleitung dazu finden Sie in den jeweiligen Browser-Einstellungen.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren dieser Cookies die Anzeige von Werbung nicht verhindert, sondern lediglich die personalisierte Werbung einschränkt. Es ist wichtig zu wissen, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten, einschließlich der USA, gelten nach europäischem Datenschutzrecht als unsicher. Daten dürfen nur übertragen und gespeichert werden, wenn angemessene Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister bestehen.

Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Google empfehlen wir die allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de